Praxis

Das erste i-Camp
für fliegende Paare

3. bis 10. Juni 2023

Das i-Camp für fliegende Paare

Dieses i-Camp ist absolut einzigartig: Es beinhaltet alle Elemente unseres normalen i-Camps, plus die Möglichkeit, sich in dieser Woche individuell oder als Paar, aber immer intensiv mit mentalen Techniken und Körperarbeit zu beschäftigen. 

Es richtet sich an Paare, wo entweder beide selbst Fliegen oder gemeinsam mit dem Tandem unterwegs sind.

Denn Gleitschirmfliegen ist keine „normale“ Sportart. Als fliegendes Paar merkt man das besonders: Da geht es um Vertrauen, Loslassen, geneinsames Risikomanagement, Bevormundung, Angst … das volle Programm, wie im Leben das eben so ist. In diesem iCamp beschäftigen wir uns deshalb mit der Fliegerei als Paar, tauschen unser Erfahrungen, Erlebnisse und Wünsche aus und lernen viel dazu.

Gudrun und Michael befassen sich nicht nur mit der Fliegerei, sondern mit NLP und anderen mentalen Techniken und haben auch eine Ausbildung als Paartherapeuten.

Wir planen, einige Gastcoaches zu interessanten Themen einzuladen. Mehr dazu in Kürze hier.

Im Folgenden eine Auswahl an Themen, die wir während des i-Camps behandeln möchten:

Ausrüstung:

  • Perfekt einstellen und abstimmen: Die Basis für alles, was kommt!
  • Gurtzeug optimal einstellen
  • Schirmkontrolle
  • Steuerleinenlänge und Handführung optimieren
  • Antwort auf die Frage: Was ist die passende Ausrüstung für Euch?

Flugpraxis:

  • Thermikfliegen: Warum und wie ein Gleitschirm ab besten steigt. Dieses Wissen verändert Euer komplettes Fliegen!
  • Flugtechnik in Turbulenzen: Spaß in Turbulenzen
  • Alle Sinne beim Fliegen einsetzen
  • Perfektion am Start: Die Geburt eines Fluges als erfüllendes Erlebnis
  • Die gekonnte und präzise Landung als krönender Abschluss eines Fluges und coole Landetechniken (Ausflairen, Ziellanden)
  • Fluginstrumente effizient nutzen
  • Verhalten bei Störungen
  • Groundhandling

Speziell für Paare:

  • Vertrauen in den Anderen
  • Kommunikation ist alles!
  • Konkurrenz und Risikomanagemet
  • Stabilo an Stabilo fliegen und weitere Vertrauensübungen
  • Umgang mit den Gefühlen

Psychologie:

  • Um was geht es uns beim Fliegen, was sind unsere Ziele, Wünsche, Träume und wie erreichen wir sie
  • Mentale Stärke entwickeln und abrufen
  • Umgang mit Ängsten und Blockaden
  • Die Komfortzone verlassen
  • Sich rundum in der Luft wohl fühlen
  • Alleine am Startplatz, was tun?
  • Tricks und Techniken, um schneller zu lernen und Abläufe intuitiv auszuführen

Individuelle Betreuung:

  • Didaktische Tandemflüge um die Flugtechnik und Thermikfliegen oder die gedankliche (Strecken-)planung live zu erleben und selbst zu üben.
  • Hypnosesitzungen zur Angstkontrolle und Verbesserung der Motorik (Michael ist ausgebildeter Hypnotiseur)
  • NLP-Einzelcoachings (optional)
  • Gastvorträge und Coachings

Zu Beginn unseres Flieger-Lebens gilt: „Wie man lebt, so fliegt man!“

Wir haben uns vorgenommen, durch feinfühliges Coaching, Körperübungen und gemeinsames Fliegen das Ganze umzudrehen:

„Wie man fliegt, so lebt man!“

Noch ein paar zusätzliche Informationen:

Während des i-Camps werden viele Abläufe und Trainingsflüge auf Video aufgenommen. Diese werden wir bei Besprechungen einsetzen und ihr bekommt sie am Ende des Kurses mit. Alles, was in diesem Training stattfindet, bleibt unter uns.

Jeder Pilot/(Oder Tandem-Paar) muss folgendes mitbringen:

  • Funkgerät (PMR mit Unterkanälen, wenn möglich mit Headset)
  • Die korrekt gewartete Flugausrüstung (GS-Check aktuell, den Rettungsschirm können wir gerne vor Ort neu packen!)
  • Flugschein und Versicherung
  • Und die Bereitschaft, für die gesamte Kursdauer auf Alkohol zu verzichten
  • Selbstständiges Starten und Landen setzen wir ebenfalls voraus.

FÜR WEN IST DAS I-CAMP GEEIGNET?

Wer Lust hat, in gut gelaunter Atmosphäre und mit Spaß eine intensive Flugwoche zu verbringen und dabei richtig viel zu lernen, der ist im i-Camp für Paare bestens aufgehoben.


Das i-Camp ist intensiv:

  • Sehr viel Praxis
  • Morgens und/oder Abends Theorieunterricht
  • Jeden Tag Meteobriefing
  • Wir passen die  Inhalte individuell und pädagogisch effizient an das Können und den Wünschen der Teilnehmer an
  • individuelles und feinfühliges Coaching
  • intensive Funkbetreuung
  • Technikanalyse Start per Video (USB-Stick als Zusammenfassung der Woche in Bild und Video)
  • verschiedene Fluggebiete, den Bedingung angepasst

 

LEISTUNGEN

Fachliche Betreuung durch 4 Trainer:

– Michael Nesler: Fluglehrer seit 1987, Konstrukteur, Testpilot, Ausbilder von Fluglehrern, Sicherheitstrainer, Autor (mehr unter www.profly.org/Nesler)

– Gudrun Öchsl: DHV-Fluglehrerin, Sky Performancetrainerin, Testpilotin, Fotografin, Autorin, Marketing-Spezialistin

Logistik

  • Der Ort der Veranstaltung ist Levico Terme (15 min von Trient), Italien oder Feltre (45 min von Trient), Italien.
  • Wenn für ein anderes  Fluggebiet bessere Bedingungen vorhergesagt werden, behalten wir uns vor, dorthin mit Euch einen Tagesausflug zu unternehmen
  • Bei unvorhersehbar schlechtem Wetter wechseln wir entweder den Ort oder brechen ab
  • Alle Transfers in den Fluggebieten vor Ort werden mittels Kleinbussen organisiert
  • Die Fahrtkosten vor Ort werden am Reiseende umgelegt. (Laut neuem Personen-Beförderungsgesetz dürfen sie nicht mehr im Kurspreis enthalten sein.)

TEILNEHMERZAHL

AUSGEBUCHT!
Min. Teilnehmerzahl: 6
Max. Teilnehmerzahl: 12

VERANSTALTUNGSORT

Levico Terme oder Feltre, Trient, Italien. Wenn die Wettervorhersage für die Woche schlecht ist, werden wir das Gelände wechseln. Wo die besten Flugbedingungen zu erwarten sind und das Ganze mit dir abstimmen.

ÜBERNACHTUNG

Wird von uns im DZ organisiert und sind im Gesamtpreis inbegriffen.
Im Hotel gibt es einen eigenen SPA-Bereich, den wir für uns exklusiv reservieren können. Wer mag, kann gerne auch im Camper schlafen.

HIGHLIGHTS

++ intensive und individuelle Betreuung durch 2 Fluglehrer & Sky Performancetrainert 

++ ausführlicher Theorie- und Praxisunterricht

++ deine Trainer sind erfahrene Test-, Acropiloten, Fluglehrer und Coaches

++ wer möchte, in der Früh Körperübungen …

++ … und Abends geführte Meditationen

PREIS

2990 € pro Paar (inkl. 7 Übernachtung mit Frühstück im DZ)

Essen und Anfahrt sind nicht mit inbegriffen.

BITTE BEACHTE

Wir behalten uns vor, die Programmpunkte dem Wetter anzupassen.

TERMIN

3. bis 10. Juni 2023

KEINE PLÄTZE MEHR FREI ?

Du willst aber trotzdem mit uns trainieren?

Komm rüber zum ÜBERFLIEGER-Projekt – der Online-Trainingsplattform von uns mit allen Inhalten (und noch viel viel mehr)5

Anmeldung