Praxis
i-Camp Ecuador
vom 27. Dezember 2021 bis zum 16. Januar 2022 (+/- 2 Tage)
WARUM ECUADOR?
Ecuadors Küste ist ein Traumgebiet für Soaring und völlig stressfreie Streckenflüge entlang an unberührten Sandstränden und wildem Küstenurwald.
Das Wichtigste aber ist, dass dort so gut wie jeden Tag im Jahr gute Flugbedingungen herrschen. Deshalb ist dieses i-Camp besonders für alle jene Piloten besonders geeignet, die sich vor allem Eines wünschen: Airtime! Bis zu 6 Stunden jeden Tag!
ZIELGRUPPE
Wir fliegen in Ecuador seit 1989 und kennen die meisten Fluggebiete und die dort herrschenden Bedingungen sehr gut. Wir haben dieses i-Camp im letzten Winter das erste Mal mit einer kleinen Gruppe sozusagen als „Probelauf“ abgehalten und die Teilnehmer waren begeistert. Deshalb bieten wir es dieses Jahr wieder an.
Voraussetzungen an das Pilotenkönnen gibt es keine, lediglich ein Flugschein, die Versicherung und eine eigene Ausrüstung werden vorausgesetzt (siehe unten)!
FLUGGEBIETE
Unsere Basis schlagen wir in Crucita an der Westküste Ecuadors kurz unterhalb des Äquators auf. Es gibt zwei Startplätze, die beide gross und durch den laminaren Seewind wie geschaffen für erste Toplande-Versuche sind. Der Höhenunterschied beträgt ca. 80 m. Das macht es immer wieder spannend: „starte ich jetzt raus und kann mich schon halten?“ Wenn nicht, holt dich unser Betreuer mit dem Jeep ab oder du kannst in wenigen Minuten – allerdings bei 35° Grad – wieder hinauflaufen. Crucita bietet hervorragende Start-Trainingsmöglichkeiten und stressfreies Soaring entlang einer abwechslungsreichen Kante von ca. 8 km. EIn Leckerbissen der besonderen Art sind die Abendflüge in Crucita, wo absolut entspanntes Abhängen in der Thermik über der Küste möglich ist, bis das Licht ausgeht.
Von Crucita aus, ist Canoa als ein zweites mögliches Fluggebiet in etwas mehr als 1 Stunde Fahrtzeit zu erreichen. Ebenfalls ein Soaring-Gebiet an der Küste mit verschiedenen Möglichkeiten zum Streckenfliegen. Evtl. fahren wir auch für einige Tage dorthin, damit ihr mal etwas anderes seht. Das entscheiden wir aber gemeinsam in der Gruppe.
Neu dazugekommen ist Chone, ein angeblich sehr gutes Thermik-Fluggebiet im Inland. Das werden wir gemeinsam ausprobieren.
DAS PROGRAMM
- Starkwindstart bis zum Abwinken in allen Varianten (wir garantieren euch: nach diesem i-Camp ringt euch ein 25er-Wind am Startplatz gerade mal ein müdes Lächeln ab!)
- Klippenstart mit Aufziehen im Rotor (der Beweis, daß man auch sicher starten kann, wo es unmöglich erscheint!
- Soaring bis in den Sonnenuntergang
- einfache Manöver über dem Meer, ohne jedes Mal danach landen zu müssen (Manöver machen, zurück an den Hang, aufsoaren und das Spiel von vorne beginnen!)
- verschiedene Schirme ausprobieren, untereinander tauschen
- Speed-Fliegen und Gleitwinkel-Optimierung
- Steuern mit den hinteren Tragegurten
- normale und fantasievolle Abstiegsmanöver, um sicher runterzukommen, bevor die Sonne untergeht
- und natürlich viel an interessanter Theorie
- Synchronfliegen
ZEITRAUM
Wir würden gerne die erste Runde am 27. Dezember beginnen. Dauer des Intensiv-Trainings: 7 Tage, danach weitere 7 Tage betreutes Fliegen in Crucita, Canoa und San Clemente – bis einschl. 10. Januar 2021 (+ 3 Tage auf Wunsch).
LEISTUNGEN
- Fachliche Betreuung durch zwei Fluglehrer ( Michael Nesler, Gudrun Öchsl),
- Transfer in den Fluggebieten (wird in der Gruppe organisiert),
- tägliches Technik-Briefing,
- Technikanalyse Start per Video,
- Gelände-Briefing,
- Meteo-Briefing,
- DVD als Zusammenfassung der Woche in Bild und Video.
VORAUSSETZUNGEN
- A-Schein
- selbständiges Starten und Landen
- Der Pilot muss Funkgerät, die korrekte Flugausrüstung, Flugschein und Versicherung mitbringen (Leih-Funk-Geräte gerne auf Anfrage).
ANREISE
Flüge bitte selbst buchen, Zielort ist Guayaquil, die zweitgrößte Stadt in Ecuador. Der Transfer vom Flughafen nach Crucita dauert ca. 4 Stunden und kann von uns organisiert werden. (100$ pro Auto, max. 4 Personen). Alternativ kann man auch mit dem voll klimatisierten Linienbus fahren, der deutlich günstiger und gleich schnell ist.
Zielort Quito geht notfalls auch, aber von dort sind es gute 7 Stunden, um nach Crucita zu kommen.
Gute Suchmaschinen für die Flüge sind:
www.edreams.de
www.check24.de
WEIHNACHTEN & SILVESTER
Wir feiern im Hotel und am Strand, mit südamerikanischen Barbecue und viel Musik.
ECUADOR ERKUNDEN
Ecuador ist ein wundervolles Land mit unglaublich schönen Landschaften. Besonders beeindruckend sind die 5.000 – 6.000 m hohen Vulkane, die sich wie auf einer Wirbelsäule von Nord nach Süd durch die Mitte des Landes ziehen. Ein tolles Erlebnis ist auch, einen Tag in den Thermen von Papallacta zu verbringen: im 42° Grad heißen Wasser auf 3.600 m Höhe, mitten in den schroffen Anden. Kurzum: wer mehr Zeit mitbringt, für den lohnt es sich sicher, das Land zu erkunden. Es gibt zahlreiche super bequeme Überlandbusse, die einen buchstäblich überall hinbringen. Wir beraten gerne, aber bitte organisiert das selbst.
TEILNEHMERZAHLMin. Teilnehmerzahl: 8 |
VERANSTALTUNGSORTEcuador, Südamerika: Crucita & Umgebung, Canoa. |
UNTERKUNFTWir haben ein schnuckeliges Hotel direkt am Landeplatz, allerdings ohne großen Komfort. Dafür aber sehr sauber, sehr freundlich und mit Schwimmbad und Hund. Das Essen ist einfach, aber immer frisch und sehr gesund. Die Besitzer sind gleichzeitig auch die lokale Flugschule und gute Freunde von uns. Die Kosten für Übernachtung und Essen sind nicht im i-Camp Preis inbegriffen. |
PREISFür die Woche Vollzeitbetreuung plus die Begleitung in der Woche danach (andere Fluggebiete), die Transfers mit Minibus und Pick-Ups in die Fluggebiete und Videos bieten wir Euch für: 550,00 EUR Den Flug – je nach Abflugort und Rückreisedatum organisiert und zahlt jeder Teilnehmer für sich. |
WEITERE KOSTENÜbernachtung: ca. 20 – 25 $ pro Nacht mit Dusche und WC |
HIGHLIGHTS++ intensive und individuelle Betreuung durch 2 Fluglehrer ++ ausführlicher Theorie- und Praxisunterricht ++ deine Trainer sind erfahrene Test- und Acropiloten und Fluglehrer ++ Airtime und Sonne satt! |
BITTE BEACHTE |
Wir behalten uns vor, die Programmpunkte dem Wetter anzupassen. |
TERMIN27. Dezember 2021 bis zum 13. Januar 2022 (+3 Tage nach Wunsch) |
1